Leon Fivian

Über den Tellerrand hinaus – Ein stilles Buch über ein lautes Thema

Über den Tellerrand hinaus – Ein stilles Buch über ein lautes Thema

„Über den Tellerrand hinaus“ – Ein stilles Buch über ein lautes Thema

Julia studiert Lebensmittelwissenschaften (BSc) an der HAFL.

Was sie an ihrem Studium besonders fasziniert, ist die Vielschichtigkeit von Lebensmitteln, ihre technologische Verarbeitung ebenso wie ihre sensorischen Eigenschaften.

Doch ihre Beziehung zu Lebensmitteln war nicht immer von Neugier und Begeisterung geprägt. In einer Zeit, in der Essen mit Angst und Kontrolle behaftet war, prägte die Anorexie ihr Leben tiefgreifend.

Heute nutzt sie Bilder und Worte, um den oft stillen, beschwerlichen, aber letztlich befreienden Weg aus der Essstörung sichtbar zu machen und will damit anderen Mut machen.

In „Über den Tellerrand hinaus“ begleitet man eine Figur, die beginnt, wieder nach aussen zu schauen. Nicht abrupt. Nicht linear. Sondern tastend, zweifelnd, leise. Die Illustrationen tragen diese Stimmung. Und die wenigen Worte dazwischen stören nicht – sie halten einfach mit.

Das Buch erschien aus eigenem Antrieb. Es wurde u. a. bei einem Symposium vorgestellt. 

„Der Weg zur Hoffnung ist Vertrauen.
Der Weg zum Vertrauen ist Loslassen.
Beides aber ist ein Geschenk,
das wir annehmen dürfen – wie ein Kind.“

Das Ziel war nie kommerziell. Es ging darum zu zeigen, dass man über ein schwieriges Thema sprechen kann – auch, wenn einem die Sprache fehlt.


📌 Infos zum Buch

  • Titel: Über den Tellerrand hinaus
  • Autorin: Julia Kromah
  • Thema: Anorexie / Essstörungen
  • Form: Bilderbuch, Hardcover
  • Sprache: Deutsch

 

Zum Buch